|
Depot. Einige
Anteilseigner-innen der Wertschöpfungsgesellschaft - die Wertpapier-Nummern
- die Unterzeichner-innen - die Werte der Jugendverbandsarbeit |
|||||
Nummer | Person |
|||||
337105 | Hans-Peter Thul, MdL, Abgeordneter der CDU-Landtagsfraktion | |||||
337104 | Reinhold Hilbers, MdL, Abgeordneter der CDU-Landtagsfraktion | |||||
Wert | Jugendarbeit trägt zum Abbau von Benachteiligungen auf Grund des Geschlechts bei und leistet dadurch einen wesentlichen Beitrag zu einer gerechteren Gesellschaft. | |||||
337103 | Dr. Max Matthiesen, MdL, Abgeordneter der CDU-Landtagsfraktion | |||||
Wert | In der Jugendarbeit lernen Kinder und Jugendliche, sich für ihre eigenen Interessen einzusetzen und die Belange anderer zu berücksichtigen. Demokratie ist hier selbstverständlich, Jugendliche sind mündige Mitsprecher-innen in den Verbänden und politische Zusammenhänge werden deutlich. | |||||
337101 | Heidemarie Mundlos, MdL, Abgeordnete der CDU-Landtagsfraktion + Stellv. Fraktionsvorsitzende | |||||
337100 | Gabriele Jakob, MdL, Abgeordnete der CDU-Landtagsfraktion, frauenpolitische Sprecherin | |||||
Wert | Jugendarbeit ist Teamarbeit. Und Teamarbeit ist auch in der Wirtschaft eine gefragte Eigenschaft. Jugendförderung ist deshalb auch Wirtschaftsförderung. | |||||
337099 | Gabriela Kohlenberg, MdL, Abgeordnete der CDU-Landtagsfraktion | |||||
Wert | Gleichaltrigen-Erziehung im Jugendverband gibt Jugendlichen die Möglichkeit, eigene Erfahrungen zu sammeln und sich selbst auszuprobieren. Dadurch werden sie selbstbewusst - und greifen seltener zu Drogen. Gesellschaftliche Folgekosten können somit reduziert werden. | |||||
337097 | Gesine Meißner, MdL, Abgeordnete der FDP-Landtagsfraktion, Vorsitzende des Sozialausschusses | |||||
337096 | Britta Siebert, MdL, Abgeordnete der CDU-Landtagsfraktion | |||||
Wert | Ehrenamt im Jugendalter ist auch eine wichtige Weichenstellung für ein späteres Engagement. Wenn unsere Gesellschaft auch in Zukunft auf Ehrenamtliche zählen will, müssen dafür bereits im Jugendalter die Rahmenbedingungen stimmen. | |||||
337095 | Dr. Kuno Winn, MdL, Gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion | |||||
Wert | 500.000 Kinder und Jugendliche sind Mitglied in den niedersächsischen Jugendverbänden und werden von 50.000 ehrenamtlichen Jugendleiter-inne-n betreut - über 35.000 davon mit der Juleica. Doch Ehrenamt gibt es nicht zum Nulltarif: Ehrenamtliche wollen Wertschätzung für ihre Arbeit, z.B. die, dass ausreichende finanzielle Mittel für ihre Projekte zur Verfügung stehen. | |||||
337093 | Angelika Jahns, MdL, Sozialpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion | |||||
337092 | Norbert Böhlke, MdL, Abgeordneter der CDU-Landtagsfraktion | |||||
Wert | Jugendarbeit bildet. Nur 30% des Bildungsvolumes bekommen Jugendliche in der Schule vermittelt. Viel mehr lernen Jugendliche in den Jugendverbänden. Sie lernen Selbstständigkeit und Teamwork, werden konfliktfähig und bekommen Selbstvertrauen, wesentliche Grundlagen für das mündige Leben in der Gesellschaft. | |||||
227414 | Thorsten Thümler, Jugendpolitischer Sprecher der Nds. Landtagsfraktion der CDU | |||||
Wert | In den katholischen Jugendverbänden erfahren Kinder und Jugendliche die Grundlagen des solidarischen Miteinanders. Sie entwickeln eigene Visionen und Wertvorstellungen zur Zukunft der Gesellschaft und lernen, sich mit ihren Ideen aktiv in die politische Diskussion einzubringen. | |||||
227148 | Manfred Carstens, Bundestagsabgeordneter | |||||
Wert | Die nonformalen Bildungsangebote der katholischen Jugend(verbands)arbeit ermöglichen jungen Menschen selbstbestimmte Persönlichkeitsentfaltung in sozialer Verantwortung. Zudem vermitteln katholische Jugendverbände auf der Basis der christlichen Werte Grundlagen des demokratischen Zusammenlebens. Damit stärken sie das Gemeinwesen und tragen zur Stabilisierung der Demokratie bei. | |||||
227430 | Ulla Groskurt, SPD-Mdl | |||||
Wert | Toleranz. Aus der Geschichte lernen: Eine plurale Gesellschaft braucht Toleranz gegenüber religiösen, ethnischen und kulturellen Minderheiten. Christliche und gewerkschaftliche Jugendverbände setzen sich u.a. auf der Gedenkstätte Bergen-Belsen für ein tolerantes Miteinander in Deutschland und Europa ein. | |||||
227155 | Vera Dominke, Bundestagsabgeordnete | |||||
Wert | Ehrenamtliches Engagement. Jugendarbeit lebt von ehrenamtlich Tätigen. Das sind in der Regel Jugendliche und junge Erwachsene. Sie übernehmen Verantwortung und setzen sich für die Belange von Kindern und Jugendlichen ein. Damit geben sie ein Beispiel für gelebte Demokratie und soziale Verantwortung. | |||||
227412 | Bischof Dr. Franz-Josef Bode | |||||
Wert | Die katholischen Jugendverbände fördern durch ihre Aktivitäten das verantwortliche und qualifizierte ehrenamtliche Engagement junger Menschen und tragen auf diese Weise entscheidend zur Vermittlung christlicher Werte in unserer Gesellschaft bei. | |||||
227391 | Michael Albers, Jugendpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion der SPD | |||||
227390 | Meta Janssen-Kucz, Jugendpolitische Sprecherin der NDs. Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen | |||||
Wert | In den Katholischen Jugendverbänden erfahren Kinder und Jugendliche die Grundlagen des solidarischen Miteinanders in der Gesellschaft, entwickeln eigene Visionen und Wertvorstellungen zum Miteinander der Generationen und Nationalitäten und erhalten das Handwerkszeug zur aktiven politischen Beteiligung. | |||||
227513 | Gerd
Hoofe, Staatssektretär im Niedersächsischen
Sozialministerium |
|||||
Wert | Mädchenarbeit trägt seit über 20 Jahren zur Qualität der Jugendhilfe bei. Sie hat die Interessen der Mädchen und jungen Frauen im Blick und leistet damit einen wesentlichen Beitrag strukturelle Benachteiligung abzubauen. | |||||
227508 | Marie-Luise
Hemme, SPD |
|||||
Wert | Ehrenamt bedeutet Übernahme von Verantwortung für sich selbst und die Gemeinschaft. Der/die Einzelne erlernt soziale Kompetenzen und die Gesellschaft wird gestärkt. Bürgerschaftliches Engagement ist somit eine unverzichtbare Säule der Gesellschaft. | |||||
227506 | Michael
Albers, Jugendpolitischer Sprecher der SPD |
|||||
Wert | Jugendarbeit bildet: Nur 30% des Bildungsvolumens bekommen Jugendliche in der Schule vermittelt. Viel mehr lernen Jugendliche in den Jugendverbänden. Sie lernen Selbstständigkeit und Teamwork, werden konfliktfähig und bekommen Selbstvertrauen, wesentliche Grundlagen für das mündige Leben in der Gesellschaft. | |||||
Weitere Unterzeichner: | Theo
Paul, Generalvikar Bistum Franz Loth, Leiter der KLVHS Oesede Martin Bäumer, MdL |
|||||
226914 | Ursula von der Leyen, Niedersächsische Sozialministerin | |||||
Wert | Gleiche Teilhabe von Frauen und Männern in allen Bereichen der Gesellschaft ist das Ziel und die Voraussetzung für die volle Verwirklichung der Demokratie. Mädchen- und Jungenarbeit hat in der Jugendverbandsarbeit ebenso wie geschlechtsbewusste Jugendarbeit eine lange Tradition und trägt zur Qualität der gesamten Arbeit bei. Sie sind die Basis für den Gender Mainstreaming-Prozess und tragen wesentlich zur Geschlechtergerechtigkeit bei. | |||||
226913 | Christian
Wulff, Niedersächsischer Ministerpräsident |
|||||
Wert | Qualität in der Jugendarbeit: Qualifizierung, Vielfalt und Innovation. Mitmacher-innen werden Macher-innen. Qualität heißt für uns: Gutes besser machen. Wir lernen von anderen, bilden uns und andere fort. | |||||
226912 | Christian
Wulff, Niedersächsischer Ministerpräsident |
|||||
Wert | Jugendarbeit bildet: Jugendliche lernen in den Jugendverbänden. Sie erhalten die Chance, eigenverantwortliches Handeln zu erlernen, Verantwortung zu übernehmen und ihre sozialen Kompetenzen zu erweitern und anzuwenden. Außerschulische Jugendarbeit schafft wesentliche Grundlagen für das mündige Leben in der Gesellschaft. | |||||
226911 | Ursula
von der Leyen, Niedersächsische Sozialministerin |
|||||
Wert | Jugendarbeit garantiert die Erhaltung unserer Demokratie: sie ermöglicht Kindern und Jugendlichen Mitsprache und Mitbestimmung, die Übernahme von Verantwortung und gesellschaftliche Integration. Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist in unserer Gesellschaft unverzichtbar und gesetzlich verankert. Sie hilft, wichtige Probleme zukunftsfähig zu beantworten. | |||||